资讯

Kaum eine Wirtschaft war so stark von den US-Zöllen getroffen wie die von Lesotho. Für den afrikanischen Kleinstaat hätten ...
Der Tesla-Gewinn ist um 71 Prozent eingebrochen. Da kündigt Konzernchef Elon Musk an: Er wird sich demnächst wieder mehr dem Elektroautohersteller widmen. Der US-Regierung steht er aber wohl weiter zu ...
Warum Loriot an Trumps Tölpelpolitik seine Freude hätte. Wie die Stellenausschreibung für den neuen Papst aussehen könnte.
Die Trump-Regierung setzt US-Hochschulen unter Druck, die Wissenschaft spricht bereits von einem »Brain Drain« gen Europa. Kann Deutschland kluge Köpfe abwerben? So stellen sich die Parteien auf.
Steve Witkoff
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr ...
Franziskus ist tot, die Sedisvakanz hat begonnen. Noch vor der Beisetzung treibt viele die Frage um, wer der nächste Pontifex wird. Nur eines ist zur Stunde wirklich ganz klar: Es wird ein älterer Man ...
Der irrwitzige Populismus des US-Präsidenten macht die EU zum Hort von Vernunft und Verlässlichkeit. Kann der alte Kontinent seinem neuen Ruf gerecht werden?
Warum war Franziskus ausgerechnet bei Nichtgläubigen beliebt? Der Vatikanexperte Armin Schwibach spricht über das Vermächtnis ...
Bei den Sozialdemokraten sei für ihn »immer eine Tür offen«, lockte Parteichef Lars Klingbeil den scheidenden Verkehrsminister Volker Wissing. Dieser will aber weiter parteilos bleiben.
SPD-Generalsekretär Miersch ist »irritiert«, Grünenpolitiker Audretsch zieht das »C« in der CDU in Zweifel. Unionsgeschäftsführer Frei unterstützt dagegen die Kirchenkritik von Bundestagspräsidentin J ...
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr ...
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise, positive Daten kommen dagegen aus dem Bundesfinanzministerium. Besonders bei der Lohnsteuer und der Mehrwertsteuer gab es im März deutliche Zuwächse.