资讯

Mit zwei Milliarden Nutzern weltweit ist TikTok mittlerweile längst nicht mehr nur eine Social Media Plattform für Tanzvideos ...
Bei eRecht24 Premium bekommen Sie Zugriff auf alle Tools & das Wissen, das Sie benötigen, um Ihre Webseiten abmahnsicher zu gestalten.
Die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) der EU wird zum 20. Juli 2025 eingestellt – eine Plattform, die ...
Das Wichtigste in Kürze Für den Webauftritt Ihrer Firma oder Ihres Shops ist eine Domain unabdingbar. Beim Domainkauf sollten Sie auch entscheiden, ob Sie die Domain selbst hosten wollen oder dies ein ...
Ideen, Fotos, Musik & Co.: Was schützt das Urheberrecht und was nicht?Das Urheberrecht ist eng mit dem Medienrecht verknüpft und schützt alle persönlichen geistigen Schöpfungen. Einen Überblick ...
Ein Muss für jeden Seitenbetreiber. Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie, wie Sie Webseiten schnell und einfach rechtlich absichern. Oder wollen Sie, dass die Abmahnanwälte schneller sind?
Der Schutz personenbezogener Daten für Einzelunternehmen ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger ...
Die Webseiten und Apps von Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen von Bund und Ländern sollen barrierefrei werden. Das bedeutet: Onlineauftritte und Webangebote sollen so ausgerichtet sein, dass ...
Seitenbetreiber und Shops, die diese Tools trotzdem auf ihren Seitennutzen, drohen Abmahnungen. Noch gefährlicher ist die Situation für Agenturen und Webdesigner, die diese Plugins auf den Seiten ...
Was ist ein Impressum?Ein Impressum ist eine gesetzliche Anforderung für Websites, um die Identität der verantwortlichen Person oder Organisation offenzulegen. Es dient als „digitale Visitenkarte“ und ...
Bei Ihnen als Webseitenbetreiber kommen früher oder später Fragen bezüglich der Haftung für Links und fremde Inhalte auf Ihrer eigenen Homepage auf. Nicht selten wird dafür ein Haftungsausschluss – ...
[/panel]DSGVO Bußgeldrechner Wie kann man DSGVO Bußgelder berechnen? Die Bußgelder der DSGVO betragen bis zu 20 Millionen Euro oder bis zu 4% des Jahresumsatzes. Wie diese Bußgelder berechnet werden ...