资讯

Im Mittelpunkt der aktuellen Studie steht die Frage: Wie gut können sich Astronautinnen und Astronauten nach einem längeren ...
Die automatica in München ist die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik und bringt Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen. Sie gibt einen Überblick über aktuelle ...
Ihr Partner für Luftfahrtforschung in Deutschland. Der Projektträger für Luftfahrtforschung (PT-LF) ist der zentrale Partner für Wissenschaft, Wirtschaft und Ministerien im Bereich der Luftfahrt in ...
Das Technologie-Transfer-Zentrum Lampoldshausen, die Einrichtung Raumfahrtantriebe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), die Gemeinde Hardthausen und die Wirtschaftsförderung ...
Das autonome, fahrerlose, elektrische Fahrzeugkonzept U-Shift ermöglicht durch die Trennung von Fahrmodul und Transportkapsel eine neue Art der Modularität und damit auch eine neue Intermodalität, ...
In dieser Blogserie zur zweiten Kampagne der NASA-Bettruhestudie „Sensorimotor Countermeasures Study (SMC)” stellen die ...
:envihab M1: DLR-Kurzarm-Zentrifuge. Die DLR-Kurzarm-Zentrifuge, Modul 1 der Forschungseinrichtung :envihab, ist eine weltweit einmalige Spezialentwicklung und bietet erweiterte Möglichkeiten zur ...
The main focus of the Institute of Data Science in Jena relies on finding solutions for the new challenges of the digitalisation era. Research is being conducted into topics related to Data Management ...
Der Schwerpunkt des Instituts für Werkstoff-Forschung liegt in der Entwicklung neuer Werkstofflösungen und ihrer Prozesstechniken für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Bereich Energie, ...
Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR (vormals DLR Raumfahrtmanagement) ist mit ihren rund 300 Mitarbeitenden in Bonn im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen ...
Road. We are researching technologies that make the transport system more climate-friendly, safer and more liveable. To this end, we are driving forward the digitalisation and automation of road ...
The Institute of Engineering Thermodynamics in Stuttgart, with further research facilities in Cologne, Ulm, Hamburg and Oldenburg conducts research in the field of efficient energy storage systems ...